Eine Plattform für Ihre gesamte virtuelle Präsenz
Virtuelle Events:
Neukundengewinnung und Kundenbindung im digitalen
Raum
- Virtuelle Events
Virtuelle Veranstaltungsformate liegen im Trend. Sie bieten Ihnen neue Chancen für
Marketing und Vertrieb durch:
- Globale Reichweite unabhängig von Ort und Zeit
- Generierung von qualifizierten Leads
- Einsparung von Personal-, Material- und Reisekosten
Unsere Tools verbessern alle Live-Events.
Sie können in jede Webseite eingebettet werden.

Was sind virtuelle events?
Virtuelle events sind Veranstaltungen auf Online-Plattformen, die Ihrer Zielgruppe eine Teilnahme über Desktops oder mobile Endgeräte wie Tablet oder Smartphone ermöglicht. Gängige virtuelle Veranstaltungsformate sind:
- Messen und Ausstellungen
- Kongresse und Konferenzen
- Webinare und Workshops
- Produktinformationen und -vorführungen
- Team-Meetings
Was virtuelle Events erfolgreich macht
Eine virtuelle Veranstaltung benötigt interaktive Elemente, um die Aufmerksamkeitsspanne der Teilnehmer zu erhöhen. Dadurch können ihre individuellen Interessen berücksichtigt werden, was wiederum zu einer höheren Verweildauer der Teilnehmer und zu mehr qualifizierten Leads führt. Virtuelle Veranstaltungsformate sind:
- Messestände mit verschiedenen digitalen und virtuellen Kontaktmöglichkeiten
- Live-Streaming von Vorträgen, Präsentationen, Interviews und Diskussionen
- Workshop- und Seminar-Räume
- Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten
- Matchmaking unter Teilnehmerprofilen
- Live-Umfragen, Q&A-Sessions und Video-Chats
Die Erfolgskriterien für Ihre virtuelle Veranstaltung heißen: relevante Inhalte für die Zielgruppe, optische und akustische Erlebnisse, Interaktionen und die richtige Event-Plattform. Die richtige Event-Plattform und der richtige Virtuelle-Events-Anbieter sichern Ihnen einen reibungslosen technischen Ablauf und damit nachhaltig positive Teilnehmererfahrungen.
Virtuelle Veranstaltung professionell planen
Virtuelle Events zu organisieren heißt Ziele und Zielgruppe zu definieren, Inhalte und Budget zu planen und die passende Eventlösung zu finden. Mit unserem Virtual Expobooth verfügen Sie über eine multifunktionale Event-Plattform, die Ihre virtuelle Veranstaltung zum Erfolg machen wird. Alle Funktionalitäten des Virtual Expobooth sind präzise aufeinander abgestimmt:
- Beeindruckende und anziehende virtuelle 3D Event-Räume
- 100% auf Ihre einzigartige virtuelle Veranstaltung zugeschnitten
- Zahlreiche interaktive Funktionen zur Kommunikation mit Ihren Teilnehmern
- Auswertung der Event-Daten (Verweildauer, Interaktivität, Leads)
Zusätzlich können Sponsoring, E-Shops und Zahlungsfunktionen per Kreditkarte oder Paypal eingebunden werden. Login-Funktionen, technische Sicherheit und Datenschutz sind selbstverständlich. Wenn Sie wollen, sogar 365 Tage im Jahr. Und natürlich werden Sie von unserem erfahrenen Team in Ihrem Projekt kompetent beraten und unterstützt.
Virtuelle Events haben Zukunftspotential
Virtuelle Veranstaltungsformate haben durch die Corona-Krise mit ihren Beschränkungen einen erheblichen Auftrieb erhalten. Aber auch jenseits von Krisen wird sich die virtuelle Veranstaltung weiter durchsetzen. Ihre Vorteile sind einfach bestechend:
- globale Reichweite
- hybride Events möglich
- qualifizierte Leads
- Analysefunktionen
- Kosteneinsparungen
Nutzen Sie unsere jahrelange Expertise im internationalen Messebau und bei der Planung von virtuellen Events, um Ihre virtuelle Veranstaltung für Neukundengewinnung und Kundenbindung erfolgreich einzusetzen.
Wie funktionieren virtuelle Events?
Virtuelle Events finden ausschließlich im digitalen Raum zu einer festgelegten Zeit über eine Online-Plattform statt. Die Teilnahme erfolgt über einen Desktop oder über mobile Endgeräte wie Tablet oder Smartphone. Eine virtuelle Veranstaltung kann 3D-Elemente, Augmented Reality- oder Virtual-Reality-Systeme einbeziehen. Die Hürden für die Teilnehmer sind niedrig, weil keine Reisezeit und -kosten oder sonstigen Ausgaben anfallen.
Welche Arten von virtuellen Events gibt es?
Als virtuelle Events können zum Beispiel ausgerichtet werden:
- Messen und Ausstellungen
- Kongresse und Konferenzen
- Webinare und Workshops
- Produktinformationen und -vorführungen
- Team-Meetings
Eine virtuelle Event-Plattform ist insbesondere bei einer größeren Anzahl von Teilnehmern geeignet, denen viele Interaktionsmöglichkeiten geboten werden sollen. Eine Kombination von virtuellen Events mit konventionellen Treffen wird als hybrides Event bezeichnet.
Wie veranstaltet man virtuelle Events?
Virtuelle Events veranstalten heißt, die geringere Aufmerksamkeitsspanne der Teilnehmer gegenüber konventionellen Veranstaltungen zu berücksichtigen. Daher müssen Ihrer Zielgruppe die relevanten Inhalte geboten werden, hochwertige Erlebnisse und zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten. Die richtige Event-Plattform muss die Übertragungsqualität und einen störungsfreien technischen Ablauf sichern.
Kostenlos und unverbindlich.
Fordern Sie jetzt eine Demo oder ein Angebot an
Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie jetzt eine kostenfreie Demo und ein unverbindliches Angebot!
Sind Sie nicht sicher,
welches Produkt für Ihr
Unternehmen geeignet ist?
Unser erfahrenes Team von Branchenfachleuten kann Ihnen helfen, indem es Ihre Anforderungen analysiert und priorisiert und Ihnen zusätzliche Informationen bereitstellt.